Python in der Praxis - Codebeispiele aus dem Entwickleralltag

Ein Blog von Freelancern aus der Schweiz

Neueste Beiträge

Der CodeProfi - Erstellen einer einfachen REST API mit Flask

Veröffentlicht am 22.09.2025

In der modernen Softwareentwicklung spielt die Fähigkeit, effiziente und skalierbare Schnittstellen zu schaffen, eine zentrale Rolle. RESTful APIs (Representational State Transfer) sind in diesem Kontext besonders populär geworden. Sie bieten einen standardisierten Ansatz zur Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarekomponenten und ermöglichen es Entwicklern, Systeme zu erstellen, die flexibel, erweiterbar und robust sind. In diesem Artikel werden wir den Prozess der Erstellung einer einfachen REST API mit Flask, einem Mikro-Webframework für Python, detailliert besprechen. REST ist ein Architekturstil, der auf der Grundlage von Webstandards entwickelt wurde. Es ermöglicht den Zugriff auf Webressourcen über eine einheitliche Schnittstelle. Ein grosser Vorteil von REST APIs ist ihre Einfachheit und Flexibilität. Sie verwenden HTTP-Anfragen, um Daten mittels der Operationen GET, POST, PUT und DELETE zu manipulieren. Diese Offenheit und Einfachheit machen REST APIs zu einer bevorzugten Wahl für viele Entwickler, die Webanwendungen erstellen, die skalierbar und wartbar sein sollen....

Zum vollständigen Artikel


Der CodeProfi - 3D-Plots erstellen mit mplot3d

Veröffentlicht am 19.09.2025

In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, komplexe Informationen klar und prägnant zu visualisieren, von entscheidender Bedeutung. 3D-Visualisierungen eröffnen neue Dimensionen in der Datenanalyse und ermöglichen es, Beziehungen und Muster zu erkennen, die in zweidimensionalen Darstellungen oft verborgen bleiben. Eine der populärsten Bibliotheken zur Erstellung solcher 3D-Plots in Python ist mplot3d, ein Modul von Matplotlib. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Verwendung von mplot3d erkunden, um aussagekräftige dreidimensionale Graphiken zu erstellen. mplot3d ist ein Toolkit, das als Teil der Matplotlib-Bibliothek verfügbar ist und es Benutzern ermöglicht, dreidimensionale Graphiken zu erstellen. Matplotlib selbst ist eine weit verbreitete Bibliothek zur Erstellung von statischen, animierten und interaktiven Visualisierungen in Python. Mit mplot3d können Benutzer 3D-Daten auf vielfältige Weise visualisieren, darunter Linienplots, Scatterplots, Oberflächenplots und mehr....

Zum vollständigen Artikel


Der CodeProfi - Implementieren von Algorithmen in reinem Numba ohne NumPy

Veröffentlicht am 15.09.2025

Die Implementierung von Algorithmen in Python ist für viele Entwickler eine alltägliche Aufgabe. Während das Python-Ökosystem eine Vielzahl von Bibliotheken bietet, die die Entwicklung beschleunigen, ist NumPy oft die erste Wahl, wenn es um numerische Berechnungen geht. Doch was passiert, wenn man den Einsatz von NumPy vermeiden möchte oder muss? Hier kommt Numba ins Spiel, ein Just-in-Time-Compiler, der Python-Funktionen in optimierten Maschinencode kompiliert. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Kunst der Implementierung von Algorithmen mit reinem Numba, ohne die Abhängigkeit von NumPy, ein. Numba bietet zahlreiche Vorteile für die Python-Programmierung, insbesondere wenn es um die Performance geht. Es ist in der Lage, Python-Code in nativen Maschinencode zu übersetzen, was zu erheblichen Geschwindigkeitssteigerungen führen kann. Allerdings stellt sich die Frage: Warum sollte man auf die Verwendung von NumPy verzichten, wenn es doch eine so mächtige Bibliothek ist?...

Zum vollständigen Artikel


Alle Artikel

Der CodeProfi - 3D-Plots erstellen mit mplot3d
19.09.2025
Der CodeProfi - Beschleunigung von Python-Funktionen mit @jit Dekorator in Numba
05.09.2025
Der CodeProfi - Custom Typen in Numba: StructRef Beispiele
16.05.2025
Der CodeProfi - Daten hochladen und speichern mit Flask (File Uploads)
04.07.2025
Der CodeProfi - Datenvisualisierung direkt mit pandas plot()
09.06.2025
Der CodeProfi - Daten zusammenführen: Merge, Join, Concat in pandas
18.08.2025
Der CodeProfi - Deployment einer Flask-App auf einem Linux-Server (Gunicorn + Nginx)
23.05.2025
Der CodeProfi - Dynamisches Dashboard mit Flask, pandas und Plotly
22.08.2025
Der CodeProfi - Effizientes Lesen großer CSV-Dateien mit Pandas
25.08.2025
Der CodeProfi - Einfache Hintergrundjobs mit Celery und Redis Queue
11.08.2025
Der CodeProfi - Einführung in NumPy Arrays und deren Grundoperationen
25.07.2025
Der CodeProfi - Erstellen einer Admin-UI mit Flask-Admin
14.07.2025
Der CodeProfi - Erstellen einer einfachen REST API mit Flask
22.09.2025
Der CodeProfi - Flask und WebSockets: Realtime-Kommunikation
01.08.2025
Der CodeProfi - High-Frequency Financial Data Analysis mit Pandas und Numba
28.07.2025
Der CodeProfi - Implementieren von Algorithmen in reinem Numba ohne NumPy
15.09.2025
Der CodeProfi - Integration von matplotlib in Flask-Webapps (Dynamische Plots)
07.07.2025
Der CodeProfi - Matplotlib Animationen: Zeitreihen dynamisch darstellen
20.04.2025
Der CodeProfi - Memory-Effizienz in NumPy: Views vs. Kopien
08.09.2025
Der CodeProfi - Monitoring und Verwaltung von Tasks mit Flower Dashboard
18.07.2025
Der CodeProfi - MultiIndex-Strukturen in pandas verstehen und verwenden
06.06.2025
Der CodeProfi - Numba für numerische Simulationen einsetzen
27.06.2025
Der CodeProfi - Parallelisierung mit Numba's prange
19.05.2025
Der CodeProfi - Plot-Styles und Themes in Matplotlib anpassen
30.06.2025
Der CodeProfi - Retry-Mechanismen und Fehlertoleranz in Celery Tasks
23.06.2025
Der CodeProfi - Sichere Task-Serialisierung und Übertragung (kombiniert mit JWT/Secrets)
09.05.2025
Der CodeProfi - Signalverarbeitung mit scipy.signal
15.08.2025
Der CodeProfi - Sparse-Matrizen und lineare Systeme mit scipy.sparse
02.05.2025
Der CodeProfi - Speichern von Ergebnissen mit Celery-Backends (Redis, DB)
29.08.2025
Der CodeProfi - Tipps zur Fehlersuche bei Numba-optimierten Funktionen
13.06.2025
Der CodeProfi - User-Authentifizierung und Login-System mit Flask-Login
16.06.2025
Der CodeProfi - Vektorisierung vs. Schleifen in NumPy: Performance-Vergleich
12.09.2025
Der CodeProfi - Vergleich von Numba JIT und Cython
21.07.2025
Der CodeProfi - Verkettung und Gruppierung komplexer Tasks (Chains, Chords)
01.09.2025
Der CodeProfi - Verteilte Aufgabenplanung: Celery Worker über mehrere Server
30.05.2025
Der CodeProfi - Zeitreihenanalyse mit pandas datetime
04.08.2025

Datenschutzerklärung

Verantworlich für den Inhalt: Felix Fehlmann, General-Wille-Strasse 201, 8706 Meilen, Schweiz

Diese Website wird bei der Swizzonic AG, Badenerstrasse 47, CH-8004 Zürich gehostet. Im Zuge des Hostings werden Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Seiten) in Server-Logfiles gespeichert. Dies dient der technischen Überwachung und Sicherheit der Website und stellt ein berechtigtes Interesse dar (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Es findet kein Tracking, keine Analyse und keine Weitergabe von Daten an Dritte statt.